Chrysanthemen überwintern – So schickst du deine Blütenköniginnen sicher durch den Winter
Wenn der Herbst im Garten ein farbenfrohes Finale feiert, betreten sie die Bühne: Chrysanthemen – die großen Stars unter den späten Blühern. Während Dahlien noch ein letztes Mal ihre Blütenpracht entfalten und Rosen sich langsam zur Ruhe legen, legen Chrysanthemen erst richtig los.

Aber was passiert mit diesen prachtvollen Pflanzen, wenn der Winter naht? Keine Panik, du musst keinen botanischen Winterschlafkurs besuchen. Mit ein bisschen Tells-Gartensachverstand und einem Hauch Lubera-Logik kannst du deine Chrysanthemen ganz entspannt überwintern – ob im Topf, im Garten oder zwischen anderen Stauden. Hier kommt dein humorvoller, aber absolut hilfreicher Ratgeber.
Chrysanthemen überwintern
1. Chrysanthemen – Herbstliche Heldinnen mit Stil
Chrysanthemen bringen frischen Wind in den Spätherbst. Ihre Blüten leuchten in allen Farben, während der Rest der Pflanzenwelt schon mit dem Einpacken beschäftigt ist. Besonders im Garten machen sich die verschiedenen Sorten als staudige Begleiter gut – zwischen Dahlien, Gräsern und robusten Rosen fühlen sie sich pudelwohl.
Diese Pflanzen sind keine zarten Diven. Mit dem richtigen Standort und etwas Pflege können viele Sorten mehr als nur einen Herbst überstehen. Du brauchst also keinen grünen Daumen à la Zen-Meister – ein bisschen Aufmerksamkeit reicht völlig aus.
2. Chrysanthemen Überwintern – Abenteuer für Stauden mit Charakter
Der Begriff „winterhart“ sorgt regelmäßig für Verwirrung. Klingt cool – heißt aber nicht automatisch, dass die Chrysanthemen eine Polarexpedition überleben. Wichtig ist, welche Sorte du im Garten hast – und ob sie von Lubera oder ähnlich gut gezüchtet wurde.

Kurz gesagt:
Chrysanthemen überwintern- Winterharte Sorten: Diese Chrysanthemen sind echte Outdoor-Fans. Sie bleiben im Garten, trotzen Frost und kommen im nächsten Herbst zurück wie ein Blüten-Boomerang.
Weniger robuste Sorten: Hier ist Vorsicht angesagt. Diese Damen mögen es lieber frostfrei. Tells Tipp: Pack sie gut ein oder bring sie an einen geschützten Platz.
3. Topf-Chrysanthemen: Mobil, schick – und ein wenig kälteempfindlich
Chrysanthemen im Topf sehen toll aus. Auf der Terrasse, am Eingang, auf der Fensterbank – überall dort, wo man im Herbst nochmal richtig Farbe will. Aber genau da liegt der Haken: Im Topf friert’s schneller als im Gartenboden.
Was tun?
Rechtzeitig handeln:
Warte nicht, bis der erste Frost die Blüten küsst. Stelle deine Topfpflanzen frühzeitig an einen geschützten Standort. Ein heller, kühler Raum ist optimal. Ein unbeheizter Hausflur oder eine Garage mit Fenster tut’s auch.Die goldene Gießregel:
Im Winter bitte keine Pflanzenflut! Ein bisschen Wasser ab und zu – gerade so, dass die Wurzeln nicht austrocknen. Staunässe ist der natürliche Feind aller Chrysanthemen.Gut verpackt ist halb gewonnen:
Wenn du deine Chrysanthemen draußen lassen willst: Isolierung ist das Zauberwort. Topf auf Holz oder Styropor, Vlies drum, fertig. Tells Faustregel: Wenn du frierst, friert auch die Pflanze.
4. Standort ist Trumpf – auch beim Überwintern
Ob Garten oder Terrasse – der richtige Standort ist entscheidend. Stauden wie Chrysanthemen mögen es sonnig, geschützt und gut durchlüftet. Keine Lust auf feuchte Füße? Sie auch nicht. Achte also auf gute Drainage – vor allem im Topf.

Viele Sorten fühlen sich neben anderen winterharten Stauden besonders wohl. Gräser, späte Rosen oder Dahlien sind perfekte Partner für deine Blütenstars. Und ganz nebenbei entsteht ein Garten, der selbst im November noch aussieht wie aus dem Lubera-Katalog.
5. Welche Chrysanthemen-Sorten überwintern gut?
Nicht alle Chrysanthemen sind gleich – es gibt zierliche, empfindliche Sorten, die eher für die Einmal-Saison gedacht sind, und echte Dauerblüher mit Staudenqualität.
Beliebte winterharte Sorten:
Rubellum-Hybriden: Die Alleskönner. Robuste Pflanzen mit reicher Blütenfülle.
‘Clara Curtis’: Altrosa, zart, aber durchsetzungsstark.
‘Mei-Kyo’: Kompakt, kugelig, asiatischer Touch – sehr gefragt bei Liebhabern.
‘Herbstbrokat’: Klingt nach Haute Couture, blüht aber wie ein Staudenprofi.

Tells Geheimtipp: Wer bei Lubera bestellt, bekommt oft besonders widerstandsfähige Pflanzen. Hier lohnt sich ein Blick in die Sortenbeschreibung – alles, was mit „winterhart“ und „mehrjährig“ markiert ist, darf draußen bleiben.
6. Was tun im Winter? Und was besser lassen?
Überwintern ist keine Raketenwissenschaft – aber es gibt ein paar Klassiker, die du vermeiden solltest:
Die falsche Gießkanne im Spiel:
Wer im Januar den Topf durchwässert, hat im März matschige Überraschungen. Lieber sparsam gießen.Totalrückschnitt im Herbst:
Nein, deine Chrysantheme braucht keinen neuen Haarschnitt. Belasse einige Triebe stehen – sie schützen das Herz der Pflanze.Wärme-Overkill:
„Hell und kühl“ heißt nicht „knallwarm“. Ein Überwinterungsplatz sollte nicht über 10 °C liegen.Keine Kontrolle im Winterquartier:
Auch im Schlaf kann man mal schnarchen. Kontrolliere deine Pflanzen alle paar Wochen – wenn sie schlapp machen, brauchen sie Aufmerksamkeit.

7. Und dann? Der große Auftritt im neuen Gartenjahr
Wenn der Winter langsam verschwindet und der Garten sich reckt und streckt, kommen deine Chrysanthemen zurück – und wie! Etwas Dünger, ein lockerer Rückschnitt, ein sonniger Standort – und sie sind bereit für den nächsten Blütenrausch.
Wer clever ist, kombiniert sie wieder mit Dahlien oder Rosen und sorgt für ein Pflanzen-Ensemble, das sogar die Nachbarn beeindruckt. Und das alles, weil du den Winter mit etwas Know-how und Humor überstanden hast.
Chrysanthemen überwintern? Easy mit dem Tells-Trick!
Chrysanthemen sind mehr als nur Herbst-Deko. Mit etwas Planung, einem geschickten Standort, und der richtigen Portion Lubera-Wissen machst du aus ihnen mehrjährige Blütenwunder. Egal ob im Garten oder im Topf – diese Stauden lassen sich vom Winter nicht einschüchtern, wenn du sie ein bisschen schützt.
Also: Keine Panik vor Frost und Kälte – deine Chrysanthemen überwintern mit Stil. Und du? Du darfst dich schon auf die nächste Blütensaison freuen.
Pingback: Chrysanthemen pflanzen: Tipps für Garten & Balkon