Auberginensorten: Vielfalt und Eigenschaften der beliebten Fruchtgemüse

Auberginensorten: 6 verschiedene Sorten von den Früchten Jetzt lesen

Die Aubergine (Solanum melongena) ist ein beliebtes Gemüse, das weltweit in zahlreichen Variationen angebaut wird. Ursprünglich aus Süd- und Südostasien stammend, hat sie sich inzwischen in vielen Regionen etabliert. Doch nicht jede Sorte ist gleich – es gibt eine beeindruckende Vielfalt an Auberginen, die sich in Form, Farbe, Geschmack und Verwendung unterscheiden. Die Pflanze gedeiht sowohl im Freiland als auch im Gewächshaus, je nach Klima und Standort. In diesem Artikel stellen wir einige der bekanntesten Sorten vor und gehen auf ihre Besonderheiten ein. Die verschieden Auberginensorten.

Klassische violette Auberginen – Die richtigen Auberginensorten finden

Reife violette Auberginen wachsen an grünen Pflanzen in einem sonnigen Garten.

Diese Sorte ist die am weitesten verbreitete und in Supermärkten am häufigsten anzutreffen. Sie wird oft als klassisches Gemüse angebaut und ist besonders für ihren vielseitigen Geschmack bekannt. Im Garten lässt sich diese Pflanze gut kultivieren, insbesondere bei warmen Temperaturen von Juli bis August. Die Früchte sind meist groß und haben eine tiefviolette Farbe.

  • ‚Black Beauty‘: Eine der bekanntesten Auberginen mit dunkelvioletter, glänzender Haut und birnenförmiger Gestalt. Sie hat ein mildes Aroma und eignet sich hervorragend für klassische Auberginengerichte wie Ratatouille oder Moussaka. Die Pflanze gedeiht gut und liefert reiche Früchte.
  • ‚Violetta di Firenze‘: Eine italienische Sorte mit hellerem, violett-weiß marmoriertem Fruchtfleisch. Diese Aubergine ist besonders zart und ideal für gegrillte oder gebratene Zubereitungen.

2. Weiße Auberginen

Diese ungewöhnliche Sorte ist seltener zu finden, hat aber einen besonders milden Geschmack. Ihr Anbau erfordert viel Sonne, aber Samen sind im Versandhandel gut erhältlich. Gerade im Freiland bietet sich diese Pflanze als eine interessante Alternative zu den violetten Varianten an.

  • White Egg‘: Wie der Name andeutet, hat diese Aubergine eiförmige, weiße Früchte. Sie ist etwas süßer und cremiger als ihre violetten Verwandten und wird oft in der gehobenen Küche verwendet.
  • ‚Clara‘: Eine größere, längliche weiße Aubergine mit sehr zartem Fruchtfleisch, das sich gut zum Braten oder Backen eignet. Diese Sorte kann bereits im Juli geerntet werden.
Auberginensorten: Mehrere weiße Auberginen liegen auf einem rustikalen Holztablett.
Auberginensorten: White Egg

3. Asiatische Auberginen

Diese Sorten sind oft schmaler und länger als die klassischen europäischen Varianten und werden besonders in der asiatischen Küche geschätzt. Sie sind besonders gut für den Anbau geeignet und benötigen wenig Pflege. Ihre Früchte sind oft sehr aromatisch.

  • ‚Ping Tung Long‘: Eine aus Taiwan stammende Aubergine mit langen, dünnen, violetten Früchten. Sie ist besonders zart und eignet sich für Wok-Gerichte oder zum Frittieren.
  • ‚Thai Green‘: Diese Sorte ist grün und hat eine etwas festere Textur. Sie wird oft in Currys verwendet und behält beim Kochen ihre Form gut.
  • ‚Thai Round‘: Kleine, kugelförmige Früchte, die häufig in der thailändischen Küche für Currys oder Salate verwendet werden. Sie haben eine knackigere Konsistenz als größere Sorten.
Ein Marktstand mit langen, schmalen violetten und grünen Auberginen.

4. Gestreifte Auberginen

Diese Auberginen haben oft eine attraktive, marmorierte Optik und einen besonders feinen Geschmack. Ihre Samen können leicht gewonnen werden und sind für den Versand erhältlich. Wer eine dekorative Pflanze im Garten sucht, trifft mit diesen Auberginensorten eine gute Wahl.

  • ‚Graffiti‘ (auch ‚Zebra‘ genannt): Eine gestreifte Aubergine mit violett-weißer Schale, die sehr dekorativ aussieht. Sie hat ein besonders zartes Fruchtfleisch.
  • ‚Listada de Gandia‘: Eine spanische Aubergine mit ähnlichem gestreiften Muster, die für ihr delikates Aroma geschätzt wird.
Lila-weiß gestreifte Auberginen liegen auf einer Holzarbeitsfläche in einer Bauernküche.

5. Kleine Auberginen

Diese Mini-Auberginen sind oft intensiver im Geschmack und eignen sich gut für bestimmte Spezialitäten. Sie sind ideal für den Anbau in kleinen Gärten oder im Freiland und benötigen wenig Platz.Diese Auberginensorten sind für den eigenen Anbau geeignet.

  • ‚Indian Baby‘: Eine kleine, runde, dunkelviolette Aubergine, die in der indischen Küche häufig für Currys und Chutneys verwendet wird.
  • ‚Fairy Tale‘: Diese winzige Aubergine ist besonders süß und ideal zum Grillen oder als Beilage.
Kleine Auberginen werden auf einem offenen Grill über Flammen gegart.

6. Exotische und seltene Auberginen

Neben den bekannten Auberginensorten gibt es noch einige weniger verbreitete Varianten, die interessante Aromen bieten und den Garten bereichern können. Ihr Saatgut ist oft nur über spezielle Versandhändler erhältlich.

  • ‚Rotonda Bianca Sfumata di Rosa‘: Eine runde, weiß-rosa marmorierte Aubergine mit sehr zartem Fruchtfleisch.
  • ‚Turkish Orange‘: Eine auffällige, leuchtend orangefarbene Aubergine, deren Früchte eine leicht bittere Note haben und oft in der orientalischen Küche Verwendung finden.
Leuchtend orangefarbene Auberginen liegen in einer rustikalen Holzschale.

Die Welt der Auberginen ist vielfältig und bietet für jede Küche und jedes Gericht die passende Sorte. Ob klassisch violett, weiß, gestreift oder grün – jede Sorte hat ihre eigenen Vorzüge in Geschmack und Konsistenz. Wer gerne selbst Gemüse anbaut, sollte sich unbedingt an verschiedenen Sorten versuchen. Saatgut ist in vielen Fachgeschäften oder im Versandhandel erhältlich. Der Anbau von Auberginen im Freiland oder Gewächshaus ist nicht nur lohnenswert, sondern auch eine Bereicherung für jede Küche. Gerade im Garten gedeihen viele Pflanzen gut und liefern im Juli und August eine reiche Ernte an köstlichen Früchten.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen