Blumenkohl kochen einfach erklärt
Blumenkohl ist ein vielseitiges und gesundes Gemüse, das sowohl in der deutschen als auch in der internationalen Küche eine wichtige Rolle spielt. Aufgrund seines milden Geschmacks und seiner zarten Textur lässt sich Blumenkohl auf viele verschiedene Arten zubereiten. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über das Kochen von Blumenkohl wissen musst – von den verschiedenen Zubereitungsmethoden bis hin zu den gesundheitlichen Vorteilen.

1. Warum Blumenkohl essen?
Blumenkohl gehört zur Familie der Kreuzblütler und ist eng mit anderen Gemüsesorten wie Brokkoli, Rosenkohl und Grünkohl verwandt. Blumenkohl ist ein nährstoffreiches Gemüse, das sich hervorragend in eine ausgewogene Ernährung integrieren lässt.
Nährwerte pro 100 g Blumenkohl:
- Kalorien: 25 kcal
- Eiweiß: 1,9 g
- Fett: 0,3 g
- Kohlenhydrate: 4,9 g
- Ballaststoffe: 2,0 g
- Vitamin C: 48,2 mg (80 % des Tagesbedarfs)
Blumenkohl ist besonders reich an Vitamin C, das für ein starkes Immunsystem wichtig ist, sowie an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern. Darüber hinaus enthält er Antioxidantien, die entzündungshemmend wirken können. Blumenkohl ist auch eine gute Quelle für Folsäure, die vor allem für schwangere Frauen wichtig ist.
2. Blumenkohl richtig vorbereiten
Bevor du Blumenkohl kochst, musst du ihn richtig vorbereiten:
- Waschen: Blumenkohl hat kleine Ritzen und Zwischenräume, in denen sich Schmutz und kleine Insekten verstecken können. Wasche den Blumenkohl gründlich unter fließendem Wasser.
- Blätter entfernen: Entferne die äußeren Blätter des Blumenkohls. Diese sind meist zäh und nicht zum Verzehr geeignet.
- In Röschen teilen: Schneide den Blumenkohl in kleinere Röschen, die du dann leichter garen kannst. Wenn du eine besonders gleichmäßige Garung möchtest, versuche, die Röschen möglichst gleich groß zu schneiden.
- Stiel kürzen: Der dicke Stiel des Blumenkohls ist ebenfalls essbar, aber er braucht länger zum Garen. Du kannst ihn entweder entfernen oder in kleine Stücke schneiden, wenn du ihn mitkochen möchtest.
3. Blumenkohl kochen: verschiedene Zubereitungsmethoden
Hier sind die beliebtesten Methoden: zum Blumenkohl kochen
a) Blumenkohl kochen (in Wasser)
Die einfachste und gebräuchlichste Methode, Blumenkohl zuzubereiten, ist das Kochen in Wasser. Hierfür benötigst du einen großen Topf.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Bringe einen großen Topf mit Wasser zum Kochen. Du kannst etwas Salz oder auch ein wenig Zitronensaft ins Wasser geben, um den Geschmack des Blumenkohls zu verbessern und die Farbe zu erhalten.
- Gib die Blumenkohlröschen in das kochende Wasser und koche sie etwa 8–10 Minuten lang. Je nach Größe der Röschen kann die Garzeit variieren.
- Überprüfe, ob der Blumenkohl weich genug ist, indem du mit einer Gabel hinein stichst. Er sollte zart, aber nicht zu weich sein.
- Gieße den Blumenkohl ab und serviere ihn sofort.
b) Blumenkohl dämpfen
Das Dämpfen von Blumenkohl bewahrt mehr Nährstoffe als das Kochen, da weniger Vitamine und Mineralstoffe ins Wasser übergehen. Dämpfen ist besonders geeignet, wenn du Blumenkohl für eine gesunde Mahlzeit zubereiten möchtest.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Fülle einen Dampfgarer oder einen Topf mit einem Sieb (auf den Topf gesetzt) mit Wasser, so dass es den Blumenkohl nicht berührt.
- Setze die Blumenkohlröschen in das Sieb oder den Dampfgarer.
- Lasse den Blumenkohl 10–12 Minuten dämpfen, bis er weich ist, aber noch bissfest.
- Überprüfe regelmäßig den Gargrad mit einer Gabel.
c) Blumenkohl braten (Pfanne)
Blumenkohl kann auch in der Pfanne gebraten werden, was ihm einen intensiven Geschmack verleiht und die Textur leicht knusprig macht.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Erhitze in einer Pfanne etwas Öl (z. B. Olivenöl) bei mittlerer Hitze.
- Gib die Blumenkohlröschen in die Pfanne und brate sie unter gelegentlichem Wenden für etwa 10–15 Minuten, bis sie goldbraun und gar sind.
- Würze den Blumenkohl nach Belieben mit Salz, Pfeffer, Knoblauch oder anderen Gewürzen.
d) Blumenkohl im Ofen (Backen)
Das Rösten im Ofen bringt den Blumenkohl zum Karamellisieren und gibt ihm ein intensives Aroma. Besonders beliebt ist diese Methode, wenn du Blumenkohl als Beilage zubereiten möchtest.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Heize den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
- Lege die Blumenkohlröschen auf ein Backblech, das mit Backpapier ausgelegt ist.
- Beträufle den Blumenkohl mit etwas Olivenöl und würze ihn mit Salz, Pfeffer, Paprika oder anderen Gewürzen.
- Röste den Blumenkohl für etwa 20–25 Minuten, bis er goldbraun und weich ist. Wende ihn zwischendurch, damit er gleichmäßig gart.
e) Blumenkohl in der Mikrowelle
Die Mikrowelle ist eine schnelle Möglichkeit, Blumenkohl zu garen. Besonders gut eignet sich diese Methode, wenn du nur kleine Mengen zubereiten möchtest.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Gib die Blumenkohlröschen in eine mikrowellengeeignete Schüssel und füge einen Esslöffel Wasser hinzu.
- Decke die Schüssel mit einem mikrowellengeeigneten Deckel oder einem feuchten Tuch ab.
- Erhitze den Blumenkohl bei hoher Leistung für etwa 5–7 Minuten, bis er gar ist. Überprüfe zwischendurch den Gargrad.
4. Tipps und Tricks für die Zubereitung von Blumenkohl
- Blumenkohlröschen gleichmäßig schneiden: Achte darauf, dass die Röschen in etwa gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
- Blumenkohlblätter verwenden: Die Blätter des Blumenkohls sind ebenfalls essbar und können für Suppen oder als Beilage verwendet werden.
- Blumenkohl einfrieren: Blumenkohl lässt sich gut einfrieren. Blanchiere die Röschen einfach für 2–3 Minuten in kochendem Wasser, tauche sie dann in kaltes Wasser und friere sie ein.
5. Kreative Rezepte mit Blumenkohl
Blumenkohl ist so vielseitig, dass er in vielen Gerichten verwendet werden kann. Hier sind ein paar Ideen, wie du ihn kreativ einsetzen kannst:
- Blumenkohlpüree: Ersetze Kartoffeln durch Blumenkohl und koche ihn weich. Püriere den Blumenkohl mit etwas Butter und Sahne zu einem cremigen Püree.
- Blumenkohlreis: Zerkleinere Blumenkohlröschen in einer Küchenmaschine, bis sie die Konsistenz von Reis haben. Dann kannst du den „Reis“ in der Pfanne anbraten und wie normalen Reis verwenden.
- Blumenkohl-Käse-Auflauf: Blumenkohlröschen in eine Auflaufform geben, mit Käse und einer cremigen Soße überbacken – ein leckeres und herzhaftes Gericht.
Fazit
Blumenkohl ist ein unglaublich vielseitiges und gesundes Gemüse, das sich auf viele verschiedene Arten zubereiten lässt. Ob gekocht, gedämpft, gebraten oder geröstet – jede Methode bringt seine einzigartigen Aromen und Texturen hervor. Durch seine Nährstoffdichte und Vielseitigkeit ist Blumenkohl eine hervorragende Wahl für jede Mahlzeit und eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage.
Pingback: Gebackener Blumenkohl – Ein Genuss aus dem Ofen