Schnittlauch trocknen leicht gemacht – den Geschmack erhalten
Schnittlauch ist eines der beliebtesten Kräuter in der Küche. Er verleiht Gerichten eine milde, zwiebelartige Würze und ist zudem reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Doch frischer Schnittlauch hält sich nicht lange – daher lohnt es sich, ihn zu trocknen und für den späteren Gebrauch haltbar zu machen. Neben dem Trocknen gibt es auch die Möglichkeit, Schnittlauch einzufrieren, um ihn länger frisch zu halten. In diesem Artikel erfährst du, welche Methoden es gibt, um Schnittlauch zu trocknen, und wie du dabei das Aroma bestmöglich bewahrst.
Schnittlauch richtig ernten und vorbereiten
Der ideale Zeitpunkt zur Ernte ist kurz vor der Blüte, wenn die Blätter noch besonders aromatisch sind. Das Ernten ist ganz einfach: Schneide den Schnittlauch etwa eine Handbreit über dem Boden mit einer scharfen Schere ab. Wasche die Halme gründlich unter kaltem Wasser, um Schmutz und Insekten zu entfernen. Danach solltest du ihn gut abtropfen lassen oder mit einem Küchentuch trocken tupfen. Nun kannst du ihn in Röllchen schneiden – so wird das Trocknen effizienter. Alternativ kann man das Kraut auch direkt nach dem Ernten einfrieren, um den Geschmack optimal zu bewahren.

Schnittlauch trocknen – die besten Methoden
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Schnittlauch zu trocknen. Jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Hier sind die gängigsten Varianten:
- Lufttrocknung
Die klassische Methode ist das Lufttrocknen. Dabei werden die Schnittlauchröllchen auf einem sauberen Küchentuch oder Backpapier ausgebreitet und an einem luftigen, trockenen Ort gelagert. Nach etwa einer Woche sind die Halme vollständig getrocknet. Allerdings kann es bei dieser Methode zu Aromaverlusten kommen.

- Trocknen im Backofen
Das Backofen-Trocknen ist eine schnellere Alternative:
Den Backofen auf die niedrigste Temperatur (ca. 50 °C) einstellen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Schnittlauchröllchen darauf verteilen.
Ofentür offen halt, somit kann die Feuchtigkeit entweichen.
Nach 1-2 Stunden sollte der Schnittlauch vollständig getrocknet sein.
Diese Methode ist einfach und besonders praktisch für größere Mengen.

- Dörrgerät nutzen
Ein Dörrautomat ist besonders effizient, da er die Temperatur konstant hält und die Luft optimal zirkuliert. Die Temperatur sollte auf etwa 40-50 °C eingestellt werden, die Trocknung dauert 3-5 Stunden. Diese Methode bewahrt das Aroma besonders gut und sorgt für einen intensiven Geschmack.

- Mikrowellenmethode -auch in der Mirkowelle kann man Schnittlauch trocknen
Für eine besonders schnelle Trocknung kannst du die Mikrowelle nutzen:
Schnittlauchröllchen auf einem Küchentuch ausbreiten.
Für 30-Sekunden-Intervalle bei mittlerer Leistung trocknen.
Zwischendurch prüfen, bis der Schnittlauch knusprig ist.
Diese Methode ist jedoch nicht ideal, da das Aroma stark leidet.
Getrockneten Schnittlauch richtig aufbewahren
Damit der getrocknete Schnittlauch möglichst lange haltbar bleibt, solltest du ihn luftdicht in einem Glas oder einer Dose aufbewahren. Lagere ihn an einem dunklen, kühlen Ort, um das Aroma bestmöglich zu erhalten. Richtig gelagert bleibt er etwa ein Jahr lang genießbar. Wer den frischesten Geschmack bevorzugt, kann das Kraut auch portionsweise einfrieren und bei Bedarf verwenden.

Verwendung von getrocknetem Schnittlauch in der Küche
Getrockneter Schnittlauch eignet sich hervorragend für Suppen, Soßen, Eierspeisen oder Kräuterquark. Da er weniger intensiv als frischer Schnittlauch schmeckt, kannst du ihn ruhig etwas großzügiger dosieren. Einweichen ist nicht nötig – er entfaltet sein Aroma direkt beim Kochen. Wer das volle Aroma bewahren möchte, kann anstelle des Trocknens auch über das Einfrieren nachdenken. Beide Methoden haben ihre Vorteile und hängen von der gewünschten Haltbarkeit und der Art der Nutzung ab.

Zusätzliche Tipps zum Schnittlauch trocknen
Um das Beste aus dem Trocknungsprozess herauszuholen, ist es wichtig, auf eine schonende Methode zu setzen. Schnittlauch trocknen bei niedriger Temperatur hilft, das Aroma bestmöglich zu erhalten. Auch die richtige Lagerung spielt eine große Rolle, damit der getrocknete Schnittlauch lange haltbar bleibt. Wer regelmäßig Schnittlauch trocknen möchte, sollte sich überlegen, ob sich die Anschaffung eines Dörrautomaten lohnt. Alternativ kann man auch kleine Mengen in der Mikrowelle trocknen, wenn es besonders schnell gehen soll. So gelingt das Schnittlauch trocknen ohne großen Aufwand und mit optimalem Ergebnis.
Fazit
Schnittlauch trocknen ist eine einfache Möglichkeit, das beliebte Küchenkraut haltbar zu machen. Wer das beste Aroma bewahren möchte, sollte einen Dörrautomaten oder den Backofen bei niedriger Temperatur nutzen. Für eilige Fälle kann die Mikrowellenmethode helfen, auch wenn hier Geschmackseinbußen zu erwarten sind. Eine Alternative zum Trocknen ist das Einfrieren, das den Geschmack besonders gut erhält. Egal, für welche Methode du dich entscheidest – mit getrocknetem oder eingefrorenem Schnittlauch hast du das ganze Jahr über eine würzige Zutat zur Hand!
Schnittlauch trocknen leicht gemacht – den Geschmack erhalten Sie sehen selbst, schnittlauch trocknen ist nicht schwer
Pingback: Schnittlauch Aussaat: für eine reiche Ernte 7 Tipps